Lea Mohr ✎
  • Home
  • Über Mich
  • Kontakt
Home Über Mich Kontakt
ZEIT ONLINE • 18th February 2025

"Die Migrationspolitik ist zu einem Wettpinkeln geworden"

Restriktive Migrationspolitik führt nicht unbedingt dazu, dass Menschen gehen, sagt der Migrationsforscher Hein de Haas. Härtere Gesetze brauche es trotzdem, nur andere.
SZ Magazin • 9th January 2025

Nachdem sie aufhörten, mich zu hassen, begann ich selbst damit

Als Schülerin wurde unsere Autorin gemobbt. Bis heute leidet sie darunter und schämt sich sogar. Dann beschließt sie, mit den Tätern von damals zu sprechen.
ZEIT ONLINE • 1st August 2024

"Ich fühlte mich wie Human-Schrott"

Michael Hesse ist arbeitslos und lebt auf dem Dorf. Zum nächsten Bus läuft er fast eineinhalb Stunden. Eine Zumutung, findet Hesse. Zumutbar, sagt das Jobcenter.
ZEIT ONLINE • 17th June 2024

"Da muss man die 110 wählen, fertig"

Sie werden im Wahlkampf angepöbelt – und dann? Viele Angreifer handeln spontan. Der Verein Starke Demokratie hat daher entschieden, Politiker auf Gewalt vorzubereiten.
ZEIT ONLINE • 10th June 2024

Fünf Initiativen für eine lebenswertere Provinz

Supermärkte und Gasthöfe schließen, der Bus fährt nicht: Die Infrastruktur ist in vielen deutschen Dörfern miserabel. Doch es gibt Menschen, die das ändern wollen.
Tirol Magazin • 15th April 2023

GIRL HOOD

Zwischen TikTok und Kuhstall, Bergsteigen und Dorffest: Wir haben mit einer Gruppe Freundinnen aus dem Villgratental über ihre Jugend im Gebirge gesprochen.
ZEIT ONLINE • 30th May 2024

"Sie treffen Menschen, die noch neugierig auf das Leben sind"

Wer wenig Geld hat, ist besonders von Einsamkeit betroffen, zeigt eine Studie. In Hamburg hat eine Aktivistin eine Lösung gefunden und Tausende Alte und Junge vernetzt.
ZEIT ONLINE • 22nd May 2024

Was Muslimen in Deutschland passiert

Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist die Zahl der Anfeindungen auch gegen Muslime hierzulande stark gestiegen. Wir dokumentieren eine Auswahl
ZEIT ONLINE • 28th May 2024

"Auf der Reeperbahn lag mal ein totes Schwein. Das war heftig"

Kaum etwas regt die Deutschen so sehr auf wie illegal entsorgter Müll. Warum? Das wissen die, die ihn wegräumen. Gegen den Dreck hilft oft nur eins: Anzeige ist raus!
ZEIT ONLINE • 22nd May 2024

"Okay, danke, ist gut, tschüssi"

Die Grünen haben es im Osten nicht leicht, sie werden bedroht, beleidigt, geschlagen. EU-Politikerin Hannah Neumann klingelt trotzdem an Haustüren
Süddeutsche Zeitung • 16th May 2024

Wie schön, dass du geboren bist

Die BRD wird 75 Jahre alt. Was verbinden Sie mit diesem Land? Das haben wir Prominente – darunter Anne Will, Otto Waalkes oder Cem Özdemir – gefragt. Neben Fischstäbchen und Tatort erzählen sie von geschredderten Akten, Trümmerfrauen, Dr. Sommer und Hasenbutterbrot.
ZEIT ONLINE • 3rd April 2024

Wovor Juden in Deutschland Angst haben müssen

Seit dem 7. Oktober kam es zu Tausenden antisemitischen Übergriffen. Hier dokumentieren wir, wie Antisemitismus heute aussieht. Vom Tiktok-Post bis zur Brandstiftung
ZEIT ONLINE • 21st February 2024

"Du allein bist Schuld daran"

Wieso endete der politische Aschermittwoch in Biberach in Gewalt?
ZEIT ONLINE • 7th February 2024

Erdbeben in der Türkei: "Erdoğan braucht die Krise"

Vor einem Jahr bebte die Erde in der Türkei. Hunderttausende wurden obdachlos. Wie katastrophal die Lage immer noch ist, erklärt die politische Soziologin Rosa Burç.
SZ Magazin • 22nd January 2024

»Man muss anerkennen, dass man Mist gebaut hat«

Viele Menschen quälen sich jahrelang mit Schuldgefühlen. Warum sich selbst zu vergeben so wichtig ist und wie es gelingen kann, erklärt die Psychologin Maike Baumann.
ZEIT ONLINE • 27th May 2024

Plan D: Lösungen für Deutschland: Sie reparieren Deutschland

Einer patrouilliert als Hilfspolizist, die anderen bauen eine Feuerwache oder bringen Kindern Schwimmen bei: zehn Probleme, zehn Lösungen – von Menschen, die anpacken
ZEIT ONLINE • 8th January 2024

Der Bauernfreund

Hubert Aiwanger reist bei den Bauernprotesten durch Bayern, spricht auf gleich drei Bühnen. Als Sohn eines Landwirts wird er bejubelt. Eine Reportage
ZEIT ONLINE • 2nd June 2023

Kein Platz für Jörg Maurer

Ursula und Wolfgang Maurer sind Mitte 70 und haben Angst vor dem Tod. Denn wo wird ihr schwerbehinderter Sohn dann landen?
ZEIT ONLINE • 14th February 2023

"Ich hätte nie gedacht, noch mal solche Gefühle zu entwickeln"

Marlies Jansen ist 69, als sie nach dem Tod ihres Mannes wieder zu daten beginnt. Viele Männer in ihrem Alter findet sie aber zu langweilig. Dann lernt sie Peter kennen.
Süddeutsche Zeitung • 1st March 2022

Junge Ukrainer versuchen aus der Ferne zu helfen

Neben der Katastrophe und dem Leid sieht man in diesen Tagen auch noch etwas anderes: Solidarität. Viele Ukrainerinnen und Ukrainer in München versuchen, aus der Ferne zu helfen.
Süddeutsche Zeitung • 19th November 2021

Kunst und Wahrheit

Der Künstler Jaemin Lee kommt aus Südkorea. Jahrelang versteckte er seine Homosexualität vor seinen Eltern. Dieses Jahr outete er sich.
Load More